Solaranlagen und Photovoltaikanlagen gelten prinzipiell als wartungsarm gegenüber vergleichbaren Industrieanlagen. Dennoch kann es notwendig sein, eine Photovoltaikanlage zu inspizieren, zu warten und zu begutachten. Eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit für diesen Prüfvorgang, stellt die Drohne oder der Multicopter dar. Damit lässt sich mittels Wärmebildkamera die regelmäßige Sichtkontrolle schnell und einfach umsetzen. Das ist auch der Grund dafür, weshalb Drohnen für die Inspektion von Photovoltaikanlagen immer häufiger eingesetzt werden.
Welche Störungen können an einer Photovoltaikanlage auftreten?
- Thermische Beschädigungen
- Mechanische Beschädigungen
- Verunreinigung durch Staub und Schmutz
- Witterungsbedingte Ausfälle
Diese und weitere Einflüsse können eine Photovoltaikanlage, beziehungsweise deren Betrieb maßgeblich beeinflussen. Und als wäre das noch nicht genug, können auch Diebstahl und / oder Vandalismus dafür verantwortlich sein, dass sich eine regelmäßige Überprüfung mittels Drohne als sinnvoll erachtet.
Spezielle Auswertung
